Damit wird ein für das Oberthema der Ringvorlesung zentrales Problem adressiert, nämlich ob der Mensch ethisch rechtmäßig im Zentrum der Lebewesen steht - oder eben nicht. Diese Frage, die nicht zuletzt für die Mensch-Tier-Beziehung und für große, umstrittene Themen der angewandten Ethik wie etwa Ernährung von höchster Relevanz ist, verspricht einige spannende Impulse für die gemeinsame Diskussion nach dem Vortrag. Dieser geht von dem Umstand aus, dass auch andere Tiere von den umfassenden Einwirkungen des Menschen auf die Biosphäre massiv betroffen sind. Debatten, die den menschlichen Einfluss auf sozio-ökologische Systeme intensiv diskutieren, wie zum Beispiel die Debatte um Nachhaltige Entwicklung, werden dennoch nach wie vor weitestgehend anthropozentrisch geführt. Warum dies – auch in Hinblick auf die normativen Grundlagen Nachhaltiger Entwicklung – zu kurz greift, und wie tierliche Interessen Eingang finden sollten, zeigt der Vortrag auf.
Ringvorlesung "Anthropozän": Dr. Leonie Bossert (Tübingen) zu nicht-menschlichen Tieren und Nachhaltigkeit
